Der Start der neuen GOES-R-Satelliten ist Anfang 2016 geplant und diese Satelliten werden eine exponentiell größere Datenmenge liefern, als die derzeitige GOES-Serie. Unsere Capella-GR Bodenstationen sind für diesen massiven Eingang hochwertiger Daten bestens gerüstet.
Die Capella-GR Bodenstation von EEC bietet Meteorologen, Ozeanographen, zivilen und militärischen Regierungsbehörden sowie Forschungsorganisationen die Werkzeuge, die sie zum Beobachten, Erfassen und Verarbeiten von Daten von allen GOES-R Satelliten benötigen; diese Werkzeuge hängen vom Standort und der Systemkonfiguration für die jeweiligen Anforderungen ab.
GOES-R — die R-Serie der Geostationary Operational Environmental Satellites — ist in der Wettersatellitentechnologie ein gewaltiger Sprung nach vorn. Diese Satelliten werden Datenprodukte mit exponentiell höherer Auflösung senden, als die derzeitige Serie, und dadurch u. a. verbesserte Auflösung, größere Deckung und fortschrittliche Blitzschlagerkennung bieten. Dieser Upgrade wird zur genaueren Wettervorhersage, Überwachung von Klimabedingungen und besserem Ökosystem-Management sowie zur besseren Verfolgung von Solarwetter- und Weltraumwetter-Gefahren führen.
Diese komplett neue Technologie macht derzeitige Hardware und Software obsolet und betrifft mehr als 400 GOES Überwachungsstationen in der westlichen Hemisphäre. Lassen Sie sich von dieser radikalen Änderung bei der Verbreitung und Analyse von Wetter- und Umweltdaten nicht unvorbereitet treffen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mit der Integration der Capella-GR Bodenstation in Ihre vorhandenen Systeme zu beginnen.